Wir stehen im engen Kontakt zur Evangelische Studierendengemeinde Potsdam (ESG), sodass einige Veranstaltungen ökumenisch stattfinden. Dort finden außerdem regelmäßig Frühstücke mit Morgenlob statt. Schaut doch einfach mal vorbei!
Wo finde ich euch?
In der Hegelallee 55, Erdgeschoss rechts. Fahrradständer befinden sich im Hinterhof, von der Tram-Haltestelle "Nauener Tor" sind es ca. 2 Minuten zu Fuß.
Wie läuft ein Themenabend bei uns ab?
Wir beginnen in der Regel mit einem gemeinsamen, vegetarischen Abendessen um 19:00 Uhr. Für bessere Planbarkeit und, um Essensreste zu minimieren, ist es schön, wenn ihr euch vorher über unser Kontaktformular oder per WhatsApp für das Essen anmeldet; in der Regel sind auch noch ein paar Portionen übrig, falls es mit der Anmeldung mal nicht geklappt hat. Das Essen und der Abend sind komplett kostenlos.
Um etwa 20 Uhr wechseln wir dann in das Thema. Bei den Referenten gibt es immer auch die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen.
Zum Abschluss beten und singen wir um 21:45 Uhr eine Komplet (Nachtgebet), der offizielle Teil endet damit gegen 22:00 Uhr. Wer anschließend noch bei einem Bier oder nicht-alkoholischen Getränk zusammensitzen möchte, kann gerne noch bleiben.
Wie sind unsere Gottesdienste gestaltet?
Wir organisieren aktiv mit der ESG zusammen vier ökumenische Studigottesdienste pro Semester. Den Ablauf des Gottesdienstes entnehmt ihr vor Ort dem Handzettel. Bei diesen Gottesdiensten kommen nur die Studigemeinden zusammen, sodass die Predigten, Lesungen, Fürbitten sowie die Orgelmusik alle durch uns organisiert werden. Die Kirchen sind oft etwas groß für unsere Gruppe, also nehmt gerne vorne Platz!
Der Hochschulgottesdienst ist von Universitätsprofessoren organisiert. Diese werden mit einem Lichtritus sowie einem wissenschaftlich-theologischen Vortrag gestaltet. Wir übernehmen die Organisation für einige Termine jährlich. Eingeladen sind dazu neben Studierenden auch alle anderen Interessierten.
Wir treffen uns nach allen Gottesdiensten in der KSG in der Hegelallee 55, um den Abend ausklingen zu lassen.
Was ist die KSG überhaupt?
Wir sind ein demokratisch geführter Verein, der sich mit der katholischen Weltanschauung identifiziert und brandenburgische Studenten zusammenbringen will. Wir wollen gemeinsam den christlichen Glauben erforschen und leben. Denn: Gemeinsam glaubt's sich besser!
Unser Ziel ist es, ein Zuhause für so viele Gläubige, Suchende und Interessierte wie möglich zu schaffen. Daher bezieht der Verein als ganzes keine Stellung zu doktrinalen oder politischen Diskussionen. Stattdessen wollen wir über diese diskutieren und zum Austausch anregen, damit sich jeder eine eigene Meinung bilden kann. Wir bieten dafür eine Vielzahl von Themenabenden an.
Da wir auch eine Gemeinde sind, gehört das Spirituelle ebenfalls dazu, sodass wir gemeinsam beten, singen und Gottesdienste abhalten.
Auf gemeinsamen Fahrten kombinieren wir das Thematische mit dem Spirituellen und finden zu einem ganz neuen und aktiven Gemeindegefühl.
Unser Verein lebt vom ehrenamtlichen Engagement und Ideen.
Wir werden dabei finanziell und personell, durch einen Hochschulseelsorger sowie eine FSJ-Kraft, vom Erzbistum Berlin und dem BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend), unterstützt. Dadurch sind unsere Angebote und Fahrten größtenteils kostenlos und ansonsten auch für den schmalen studentischen Geldbeutel erschwinglich. (Falls dem nicht so sein sollte, wende dich in Vertrauen an unseren Hochschulseelsorger.)
Vielleicht magst du dich ja auch aktiv einbrigen und unser Gemeindeleben mitgestalten?
Einmal im Semester entscheiden wir bei den Vollversammlungen demokratisch über Belange des Vereins. Hierbei sind alle Mitglieder stimmberechtigt. Um ein ordentliches Mitglied zu sein, musst du Student oder Stundentin an einer brandenburgischen Hochschule sein. Die konfessionelle Ausrichtung ist für eine Mitgliedschaft hingegen irrelevant. Außerordentliches Mitglied kann jeder werden.
Natürlich kannst du dich mit deinen Ideen und Tatendrang auch außerhalb der Vollversammlung immer an den aktuellen Vorstand wenden.